Am Sonntag, den 12. Januar 2025 begann der traditionelle Kalte Markt der Stadt Ellwangen. Hierzu schossen unsere Böllerschützen zum Auftakt mit tatkräftiger Unterstützung durch die Böllerkameraden aus Schrezheim einen Salut zum Auftakt. Da durch den Bau der Landesgartenschau die großen Flächen auf dem Schießwasen nicht für den Kalten Markt zur
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Schützengilde erfolgreich beim Silvesterschießen der Bürgergarde
Am Freitag, den 27. Dezember 2024 war unsere Gilde zum jährlichen Silvesterschießen der Bürgergarde nach Ellenberg eingeladen. Hier wird traditionell mit den Vorderlader Gewehren der Bürgergarde stehend aufgelegt geschossen. Eine Mannschaft besteht aus maximal 6 Einzelschützen und die vier besten ergeben das Mannschaftsergebnis. Jeder Einzelschütze hat 4 Schüsse und der
WeiterlesenJahresabschluss mit traditionellem Weißwurstfrühstück
Am Sonntag, den 8. Dezember 2024 fand im Schützenhaus das traditionelle Weißwurstfrühstück statt, welches als Jahresabschluss des Vereinsjahr gleichzusetzen ist. Dieses Jahr gab es auch eine Geburtstagsscheibe des Jahrgangs 1974 zu beschießen. Der Jahrgang 1974 bestehend aus Heike Brenner, Claus C. Fischer, Elke Knecht, Margit Kraus und Oliver Seyda ließen
WeiterlesenFreundschaftsschießen mit der Bürgergarde wird von Ehrenkommandant Hans-Peter Schmidt dominiert
Am Samstag, den 16. November 2024 fand unser alljährliches Freundschaftsschießen mit der Bürgergarde statt. Hier dürfen alle jeweils 3 Probeschüsse und 5 Wertungsschüsse mit dem Kleinkaliber-Gewehr und der Kleinkaliber-Sportpistole unter Anleitung und Aufsicht abgeben. Außerdem darf jeder einen Schuss mit dem Kleinkaliber-Gewehr stehend freihändig auf die Ehrenscheibe abgeben. Auf die
WeiterlesenBeim 3. Arbeitseinsatz wurde mit starker Mannschaft dem Laub den Kampf angesagt
Am Samstag, den 9. November 2024 fand der 3. Arbeitseinsatz im Schützenhaus statt. Neben den üblichen und vorgeschriebenen Reinigungen wurde mit geballter Mannschaftsstärke von insgesamt 19 Helfern und Helferinnen dem Laub den Kampf angesagt. Außerdem wurde die Anlage sozusagen winterfit gemacht. Allen Helfern bzw. Helferinnen vielen Dank für eure tatkräftige
WeiterlesenCarolin Stenzenberger wird zur Schützenkönigin gekrönt
Am Wochenende vom Freitag 18. bis Sonntag 20. Oktober 2024 fand im Schützenhaus unser Herbst- und Königsschießen statt. Bei schönem herbstlichen Wetter konnten wir 68 Schützen bzw. Schützinnen über die drei Tage im Schützenhaus begrüßen. Zur Siegerehrung am Sonntag, direkt im Anschluss vom Schießen, konnte unser Schützenmeister Matthias Rueß auch
WeiterlesenHalbtagesausflug nach Dettelbach hat allen gefallen
Am Samstag, den 28. September 2024 machte sich leider nur eine kleinere Gruppe von 21 Schützen und Schützinnen auf den Weg nach Dettelbach, aber hier kann man auch sagen klein aber fein. Angekommen in Dettelbach empfing uns die Stadtführerin Anita Neubert vor der Wallfahrtskirche Maria in Sand um uns diese
WeiterlesenEinladung zum Halbtagesausflug nach Dettelbach
Am Samstag, den 28. September 2024 findet unser Halbtagesausflug statt. Unser Ehrenschützenmeister Wolfgang Brenner hat wieder ein interessantes Ausflugsziel gefunden und ein gutes Programm zusammen gestellt. Wir hoffen auf rege Teilnahme. Aus langjähriger Erfahrung können wir es nur allen empfehlen. Hier das Programm mit dem Anmeldeformular:
WeiterlesenGarten- und Kinderfest leidet etwas unter zu viel Konkurrenz
Am Sonntag, den 7. Juli 2024 fand auf unserer Schützenwiese unser alljährliches Garten- und Kinderfest statt. Leider waren an diesem Sonntag sehr viele Feste und Veranstaltungen zeitgleich, was wir deutlich am Besuch spürten. Auch regnete es bis 11 Uhr immer noch leicht. Aber pünktlich um 11 Uhr gaben unsere
WeiterlesenElchschießen zum Kinderfest 2024 nicht zufriedenstellend
Am Freitag, den 5. Juli 2024 fand das traditionelle Kinderfest der Stadt Ellwangen statt. Dazu gehört aus langjähriger Tradition auch das Elchschießen mit der Armbrust für die 5. und 6. Klassen der Ellwanger Schulen. Zum zweiten Mal fand dieses Kinderfest nun auf dem Wagnershof statt. Leider war die Beteiligung weit
Weiterlesen