Oberschützenmeister Josef Wagner eröffnete die gut besuchte Versammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Gildejahr. Darauf folgte eine Gedenkminute für verstorbene Mitglieder. Anschließend dankte er allen, die sich im vergangenen Jahr in der Gilde engagiert haben.
Oberbürgermeister Michael Dambacher verlieh anschließend die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg als besondere Auszeichnung an Ehrenschützenmeister Wolfgang Brenner für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement.
Der Schriftführer Dr. Michael Hofmann schloss sich mit dem Bericht über das abgelaufene Gildejahr mit den sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen an. Da Dr. Michael Hofmann das Amt des Schriftführers nur kommissarisch übernommen hatte, wurde diese Amt neu gewählt. Seine Nachfolgerin ist Astrid Koke.
Schatzmeister Ralf Ungerer legte die finanzielle Entwicklung dar. Hier konnte er über eine stabile finanzielle Lage berichten. Auch weil in den letzten Jahren keine große Baumaßnahmen anstanden. Aber er warnte auch, dass bei unserem betagten Gebäude schnell etwas geschehen kann und daher ein Geldpolster unvermeidbar ist.
Schießleiter Bernd Brenner berichtete daraufhin über die sportlichen Erfolge der Mannschaften. Vor allem konnte er Matthias Knecht hervorheben, welcher sich im vergangenen Jahr mit der Perkussionspistole zu den Deutschen Meisterschaften qualifiziert hatte. Er dankte allen Schützen, die die Gilde bei Wettkämpfen repräsentierten. Kündigte aber auch sein letztes Jahr als Schießleiter an, da er Platz für neue Impulse machen möchte.
Die Jugendleiterin Ann-Kathrin Schips referierte über die Entwicklung im Jugendbereich. Auch dass wieder ein Aufsichten Plan eingeführt wird und nicht mehr alles an einer Person hängen darf.
Anschließend folgten Berichte über die Bogenabteilung von Matthias Seitzer und Dr. Axel Küster. Hier wurde nochmals Axel Küster für seinen Deutschen Meister mit dem Primitivbogen beim TBVD.
Oberschützenmeister Josef Wagner zählte die Aktionen der Böllergruppe auf. Hier ist das Amt des Böllergruppenleiters immer noch vakant.
Die Rechnungsprüfer Joachim Eiselt und Lea-Marie Wagner bescheinigten eine tadellose Kassenführung, sodass die Entlastung des Vorstandes auf Antrag von Ehrenoberschützenmeister Josef Klozbücher einstimmig erfolgte.
Zum Abschluss wurden dann verdiente und treue Mitglieder geehrt.
Für 15 Jahre: Carolin Stenzenberger, Tobias Hofmann
Für 25 Jahre: Renate Freund, Carla Seidler, Karl Bux, Matthias Knecht
Für 40 Jahre: Armin Berhalter, Bernd Klozbücher, Jürgen Fünfgelder
Für 60 Jahre: Gerda Stille, Wolfgang Brenner, Jörg Bauer
Ebenso gab es Ehrungen für aktives Sportschießen.
Nadel des Präsidenten in Bronze: Stefan Lesmeister, Josef Wagner